2020, das Jahr in dem Wooky eSports das erste Mal so richtig in der A1 eSports League vertreten war. Als Organisation sind wir sehr zufrieden mit unserer Leistung und unserem Abschneiden. Wir haben intern unseren Head-Manager Stephan Pollin zur Liga befragt, um euch einen Einblick in die inneren Abläufe zu geben und was unser PAPASTOUFF so denkt.


Welchen Stellenwert hat die die A1 eSports League für euch als, doch recht breit aufgestellte, Organisation?

“Das ist natürlich das Esport Happening schlechthin in Österreich. Da will man nicht fehlen und mit aller Kraft dabei sein. Die A1 eSports League hat sich über die Jahre eine hohe Relevanz erarbeitet. Also Organisation möchte man mitmachen, sich einbringen, selbst ein bisschen Content machen und sich darstellen. Die A1 eSports League ist eine wunderbare Möglichkeit sich ins Gespräch zu bringen – für uns ein sehr wichtiger Event.”

Wie war es für euch diese A1 Season mit einem LoL und Valorant Team vertreten zu sein und was habt ihr euch erwartet?

“Wir sind das aller erste Mal überhaupt dabei. Das Valorant Team kam nach seiner Qualifikation ja relativ unspektakulär zu uns, sie brauchten halt eine österreichische Organisation. Trotzdem sind die Jungs schwer in Ordnung und wir haben gerne zusammengearbeitet, das Team gibt es in dieser Form aber leider nicht mehr.”
“In League of Legends war das natürlich ganz anders. Wir haben letzte Season versucht uns zu qualifizieren, bzw. haben wir das als, formerly known as, INRI schon einige Seasons versucht und sind immer gescheitert. Dieses Mal reinzukommen und sich zu qualifizieren war ein großartiges Gefühl, besonders für mich. Es waren in beiden Spielen keine großen Erwartungen da, wir sind endlich dabei gewesen – da haben wir alle Ziele für uns erreicht.”

Wie ist euer Resümee auf die vergangene Season und was hätte A1 bzw. ihr besser machen können oder anders?

“Unser LoL Team hat es aus eigener Kraft in den Bewerb geschafft und, unserer Meinung nach, in den Gruppenspielen ganz gut performt. Wir sind zufrieden, wie alles gelaufen ist, auch wenn geplant war etwas mehr Content zu bringen. Da sind wir zeitlich halt einfach etwas limitiert, denn Wooky eSports wird aktuell noch nicht Vollzeit betreut. Jeder kann nur das an Zeit reinstecken was halt auch da ist. Vielleicht ändert sich das im nächsten Jahr ein bisschen.”

Werdet ihr bei der nächsten Season wieder versuchen Teams zu stellen und wenn ja eventuell sogar in noch mehr Games?

“Ja, das ist eindeutig das Ziel. In mehr Spielen vertreten zu sein und den anderen österreichischen Organisationen, die bereits mehrfach vertreten waren und sein werden, das Fürchten lehren. Es gibt zwar Titel, die werden wir getrost auslassen, weil wir da auch keine Ambitionen haben aber League of Legends, Valorant und Rocket League sind definitiv Spiele in denen Wooky plant dabei zu sein und auch etwas mitzumischen.”

Wie seht ihr die Zukunft der A1 Liga und welche Games wären für euch interessant im Pool?

“Also mit der Aufnahme von Valorant hat die A1 eSports League endlich auf langjähriges Feedback reagiert auch Shooter mit reinzunehmen. Wir verstehen natürlich, dass es durch die gesellschaftliche Akzeptanz von, beispielsweise Counter-Strike, schwierig ist auch andere FPS in den Pool aufzunehmen. Das ist halt etwas was wir uns wünschen würden, Counter-Strike, Rainbow Six Siege oder PUBG in der A1 eSports League zu sehen. Dann hat es die A1 Liga für mich geschafft.”

Was ist euer langfristiges Ziel in der A1 Liga hinsichtlich der Platzierungen und Teilnahme?

“Das Ziel in der A1 Liga geht Hand in Hand mit unserem Ziel als Organisation in den nächsten Jahren eine Top Organisation in Österreich zu werden und das sollte sich dann auch in den Platzierungen in der A1 eSports League bemerkbar machen. Mit unseren Partnern MENTALSPEZIAL, Stadtwerke Kapfenberg und JK Rechtsanwälte haben wir einen starken Grundstein gelegt für dieses Unterfangen und wir sind gespannt welche Abenteuer 2021 auf uns zukommen!”