Wooky eSports wurde, im September 2019, als GesmbH gegründet. In Fusion mit dem langjährigen, österreichischen eSport Verein ‚INRI.eSports – Verein zur Förderung von Jugendinteressen‘, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Esport in Österreich auf das nächste Level zu heben und international wettbewerbsfähig zu machen.

Den Kern der Organisation bildet die Community des damaligen Verein INRI.eSports, so können wir aus einem großen Pool von erfahrenen und Esport affinen Spielern und Helfern schöpfen, die uns unterstützen und mit uns das Projekt vorantreiben. Was ist eine Esport Organisation schon ohne ihre Community, ohne ihre Basis?
Gründer Franz ‘FrankliN’ Matauschek wird in der Leitung, von sehr erfahrenen Teilen des damaligen INRI Vorstandes, unterstützt. Stephan ‘StOuFf’ Pollin und Daniel ‘eMMi’ Emmerstorfer sind aus dem Management nicht wegzudenken.

INRI.eSport auf der letzten nur48stunden LAN April 2016

Unsere Ziele:
Wir wollen uns an die Spitze des österreichischen Esport Bereichs arbeiten. Wir haben im Herbst 2019 mit CS:GO und League of Legends begonnen und ist es geplant in allen gängigen Esport Titeln in Österreich zu den Top Vertretern zu gehören, dabei ist uns eine direkte und transparente Arbeitsweise wichtig. Ein wichtiger Punkt in diesem Schritt ist eine zielgerichtete Jugendarbeit und entsprechende Investitionen in unsere Spieler. Wir wollen junge Begeisterte, nicht nur mit Strukturen und Servern versorgen, sondern wir wollen sie im Alltag begleiten, mit Eltern und Schulen in Kontakt treten und Aufklärung leisten. Vor allem bei jüngeren Spielern, sehen wir uns in der Pflicht und Verantwortung, sie entsprechend zu unterstützen, beispielsweise ihre Ausbildungen abzuschließen oder auf ihre Gesundheit zu achten.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der umfassenden Unterstützung der Spieler, da nur ein gesunder und gut vorbereiteter Spieler gute Ergebnisse, in den Turnieren, erzielen kann. Das Konzept „Mens sana in corpore sano“ soll sich bei uns mit Esport verknüpfen.

Wooky eSports auf der Vulkan LAN 2019

Unsere Vision:
Wir glauben, dass österreichische Esportler das Talent dazu haben, international zu den Besten zu gehören. In manchen Spielen ist dies bereits der Fall, beispielsweise in Fortnite. Die letzten Jahre waren gut für den österreichischen Esport, viele Vereine und Einzelpersonen leisten ganz wichtige, wertvolle und gute Arbeit. Es fehlt aber in Österreich einerseits an der gesellschaftlichen Akzeptanz und andererseits an entsprechenden Rahmenbedingungen, um wirklich internationales Niveau zu erreichen.
Wir werden Österreich an die internationale Esport Spitze führen.

  • Wir werden aktiv Öffentlichkeitsarbeit leisten, um das Image von Gaming und Esport zu verbessern
  • Wir wollen Esport für die Wirtschaft öffnen. Es steckt sehr viel unerkanntes wirtschaftliches Potential in Esport sowie die Möglichkeit für neue Arbeitsplätze.
  • Wir werden unsere Ressourcen nutzen, um für unsere Spieler bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diese Rahmenbedingungen sind der Grundstein für eine erfolgreiche Esport Karriere. Dazu gehören professionelles Management, umfassende Unterstützung in allen Lebenslagen. Optimale Trainings-Umgebung und Struktur und Werte wie Fairness und Toleranz.